Unser Ankerbausteinkasten der Johanneskirche

Diejenigen, die einen Ankerbaukasten erworben haben wissen es:
Unsere Johanneskirche kann man mit den Ankersteinen nachbauen.
Der Bausatz ist für 109 € bei unserer Kirchengemeinde und beim Ankersteinwerk erhältlich.

Wir freuen uns, wenn Sie mit diesem Link ein Foto Ihres Modells hochladen und zeigen es in einer Galerie.
Der Bau kann auch verfeinert oder abgewandelt werden oder ganz originalgetreu mit einem besonderen Hintergrund zu sehen sein..
Wir sind gespannt und freuen uns auf Ihr Bild.
Herzlichst Ihre Evangelische Kirchengemeinde Saalfeld!

Gedanken zum Monat August 2025

Aber Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und
stehe nun hier und bin sein Zeuge.
Apg 26,22

Liebe Leserinnen und Leser!

Ein neues Schuljahr beginnt und die Schülerinnen und Schüler müssen eine Zeugniskopie wieder mitbringen und abgeben, unterschrieben von den Eltern.
Zeugnisse geben Leistungen wieder, auch hoffentlich positive Entwicklungen.
Im neuen Schuljahr geht es wieder neu los, dass Noten angesammelt werden oder andere Formen die Leistungen und das Können bewerten, damit am Ende wieder ein
hoffentlich gutes Zeugnis steht.

Gott stellt uns keine Zeugnisse aus. Zum Glück. Er bewertet uns nicht, so nach dem Motto: Du hast Deine Mutter gut gepflegt, Note 1. Du hast Dich um Deine Kinder gekümmert, Note 3. Du hast Dir Ruhe und Entspannung gegönnt, Note 4. Du hast ein gutes Wort gehabt für eine Kollegin, Note 1. Für Deine Ernährung in dieser Woche, Note 2.

Nein, zum Glück stellt Gott uns keine Zeugnisse aus. Am Ende der Zeiten, wenn alles offenbar wird vor dem Richterstuhl Christi, ja, dann, dann liegt alles offen.
Aber wird es bewertet? Gnade und Barmherzigkeit, dass sind Gottes Noten für uns. Aber egal ist es ihm nicht, wie wir leben und wie wir zusammenleben. Da hat er schon auch einen hohen Anspruch an uns: Liebe deinen Nächsten wie dich selbst. Brich dem Hungrigen dein Brot. Gott stellt uns darüber kein Zeugnis aus.

Wir aber können Zeuge sein. Wir können die Worte des Paulus zu unseren Worten machen: Aber Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge. AMEN

Ihr Pfarrer Christian Sparsbrod

Gedanken zum Monat September

„Brannte nicht unser Herz in uns, als er mit uns redete? Lukas 24,32

Liebe Gemeindeglieder!
Septemberzeit ist Schöpfungszeit. Die Idee geht zurück auf den Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel, Dimitros I. Er gab 1989 den Anstoß, den 1. September als einen Tag der Bewahrung der natürlichen Schöpfung zu begehen. Auch Papst Franziskus hat im Jahr 2015 einen jährlichen Gebetstag für die Schöpfung am 1. September angeregt. Als Mitglieder der landeskirchlichen Arbeitsgruppe erdachten wir 2007 das erste Andachtsheft zu einer regelmäßig wiederkehrenden Schöpfungszeit in unserer Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Jetzt ist es eine große ökumenische Initiative der Arbeitsgemeinschaft christliche Kirchen (ACK).
Das aktuelle Motto: „Gott, du hilfst Menschen und Tieren“ (Psalm 36,7) vertieft unsere Theologie der Mitgeschöpflichkeit. Das deutet Umwelt als Mitwelt, Tiere und Pflanzen als Mitgeschöpfe, Das Leben als Geschenk in EINER WELT, Gottes Schöpfung. Sein Heil ist umfassend. Würde und Wert sind untrennbar zwischen allem Leben verbunden, Gabe und Aufgabe.

Ich lade auch Sie persönlich herzlich ein, unsere Schöpfungszeit geistlich und täglich schöpfungsbewusst zu gestalten. Ein besonderer TagesKalender vom 1. September bis 4. Oktober inspiriert vielfältig dazu: Ev. Verlag Chrismon, Redaktionsteam Eine Erde. Das ökumenische Netzwerk ISBN: 978-3-96038-422-9, mail: info@eva-leipzig.de.

Jede Woche entfaltet sich ein besonderes GlaubensThema zum Bedenken:
1.-7.09. GEMEINSAM … leben inmitten von Leben.
8.-14.09. GRATIS… kostenlos, großzügig. Was ist wirklich günstig für mein Leben?
15.-21.09. GENUG … zu haben bedeutet nicht zu verzichten. 22.-28.09. GERECHT…aus Liebe zum Leben der Gerechtigkeit nachjagen. 29.09.-4.10. GESUND… klimagerechtes Leben ist gesund für Menschen und Planeten.

Aus dem Vorwort: Die Welt ist besser, als wir glauben! Und Angst ist eine schlechte Ratgeberin… Mit KONSTRUKTIVER KOMMUNIKATION und GEISTLICHER GEMEINSCHAFT wollen wir mit Geschichten, Bildern und Anregungen für den Wandel zu einer gerechteren Welt eintreten.

„Du hilfst Menschen und Tieren“ – dieser Vers lädt uns ein, die Welt wieder mit Gottes Augen zu sehen.
Unsere Kultur trennt oft zwischen Mensch und Tier, zwischen Würde und Wertlosigkeit. Gottes Liebe gilt allem Leben. Davon ist auch unser SchöpfungsGEIST beeinflusst.
Ora et labora…Gestalten wir mit allen Sinnen voll Respekt, Achtung und Wertschätzung diesen Tierwohl-September.

Ihre Pfarrerin Christina Weigel