Neue Seiten in unserer WebPräsenz

Unser Ankerbausteinkasten der Johanneskirche

Diejenigen, die einen Ankerbaukasten erworben haben wissen es:
Unsere Johanneskirche kann man mit den Ankersteinen nachbauen.
Der Bausatz ist für 109 € bei unserer Kirchengemeinde und beim Ankersteinwerk erhältlich.

Wir freuen uns, wenn Sie mit diesem Link ein Foto Ihres Modells hochladen und zeigen es in einer Galerie.
Der Bau kann auch verfeinert oder abgewandelt werden oder ganz originalgetreu mit einem besonderen Hintergrund zu sehen sein..
Wir sind gespannt und freuen uns auf Ihr Bild.
Herzlichst Ihre Evangelische Kirchengemeinde Saalfeld!

Gedanken zum Monat April

„Brannte nicht unser Herz in uns, als er mit uns redete? Lukas 24,32

Liebe Gemeindeglieder, liebe Lesende,
am Ende des Lukasevangeliums wird erzählt, das Jesus nach einer gemeinsamen Abendmahlsfeier (wieder)erkannt wird – als Auferstandener Gottessohn, als bleibender Ermutiger und Vertrauter, der Neuanfänge ermöglicht und bestärkt.
Die Menschen erinnern sich auch deshalb an ihr eigenes Herzensfeuer, an all die erhellenden, erwärmenden und leuchtenden Erlebnisse, Eindrücke und Erfahrungen. Diese lebhafte Erinnerung hatte sich nachhaltig in Geist und Seele eingebrannt. Sie rufen begeistert (bis heute!) nach dem gemeinsamen Abendmahl den wiederkehrenden Osterruf: „Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden!“
Es wird erzählt, dass die auf diese Weise erleuchteten Vertrauten Jesu aufbrechen und sogleich davon weitererzählen. Sie wollen auch andere(n) -ein Licht- anstecken!
Was für eine heilsame Bedeutung dieses infizierenden Wortes ! Auferstehung – Thema im April. Ein einziges Wort fasst die wichtigste biblische Geschichte zusammen: „Er steht auf!“ Diese wunderbare heilsame Nachricht meint auch Sie: „Steh auf!“ oder „Aufstehen!“ In unseren Kirchen wird nach der schrecklichen Todes-Finsternis des Karfreitags am Ostermorgen die neue große bunte Osterkerze entzündet. Sie leuchtet für Neuanfang, Versöhnung, Gemeinschaft, Frieden und Trost. Daran werden im Lauf des Kirchenjahres viele weitere persönliche Erinnerungs-, Tauf- und Traukerzen, Fürbitt- und Segenslichter entzündet.
Feuer hat Kraft und steht vor allem für Reinigung und Erleuchtung. Davon zeugen nicht nur die Osterfeuer, sondern auch die Tradition des olympischen Feuers. Seit der Antike wird vor Beginn der olympischen Spiele das Feuer mithilfe von Sonnenstrahlen und Spiegel entfacht und dann mit einem Olivenzweig, dem Symbol des Friedens, an den ersten Fackellaufenden übergeben… die Reise beginnt…
Im April können Sie sich gern geistlich fragen:
Was finden Sie schwieriger: Anfangen oder Beenden?
Welche Reden entflammen Sie?
Für wen brennt Ihr Herz? Gesegnete Erleuchtungen (auch gern gemeinsam)…
wünscht Ihre Pfarrerin Christina Weigel